News

18.09.2023
Die Wundex Group GmbH bündelt ihre fachlichen Kompetenzen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen –
Am vergangenen Freitag begaben sich Wundex - Die Wundexperten GmbH und das 1A Wundzentrum gemeinsam auf eine Wundmobil-Tour nach Mildstedt bei Husum. Im 1A Wundmobil arbeiteten Julia Höfer-Hansen von Wundex und Björn Carstensen, Leitung des Standorts 1AWZ Husum, Hand in Hand. Dabei ist die interne Kommunikation besonders wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bist du auch an einer Wundmobil Tour interessiert? Dann schicke uns eine E-Mail an wundmobil(at)1awz.de.

11.09.2023
Das 10xD Magazin für September ist nun online. Auf den Seiten 59-60 findet ihr einen spannenden Beitrag zu unserem 1A Wundmobil und die zukünftige Entwicklung der telemedizinischen Wundbehandlung.
Hier ist ein kurzer Auszug für euch:
„Die Zukunftsaussichten des 1A Wundmobils und der telemedizinischen Wundbehandlung sind äußerst vielversprechend. Durch die Kombination von mobiler Praxis und modernster Telemedizin können immer mehr Patienten unabhängig von ihrer geografischen Lage effizient und qualitativ hochwertig versorgt werden. Die Möglichkeit, Ärzte, Fachärzte und Fachtherapeuten Wunde über Videokonferenzen live zu vernetzen, eröffnet neue Perspektiven für eine enge Zusammenarbeit und optimierte Behandlungsergebnisse.“
Den vollständigen Bericht könnt ihr in der Septemberausgabe unter https://10xd.de/magazin/ lesen.
Ein herzlicher Dank gilt auch Prof. Dr. David Matusiewicz, Editor-In-Chief.

08.09.2023
Die 1A Wundzentrum GmbH ist Kompetenzpartner im Kompetenzverbund Chronische Wunde (KCW). Am Mittwoch präsentierte dessen Geschäftsführerin Dorothea Schütter das 1A Wundmobil und KCW-Netzwerk vor 60 Heimleitungen der AWO-Seniorenzentren Westliches Westfalen. Nach der informativen Präsentation, in der das Netzwerk und die Besonderheiten erklärt wurden, konnten sich die Heimleitungen über das Konzept des 1A Wundmobils und der Telemedizin informieren.

06.09.2023
Heute waren Sven Lehmbeck (Bereichsleiter Wundzentren) und Björn Carstensen (Standortleiter Husum) vom 1AWundzentrum beim CURA SeniorenCentrum Tarp, um das Wundmobil vorzustellen. Das Seniorenzentrum war sehr begeistert vom Wundmobil und möchte es in Zukunft nicht nur als mobile Praxis nutzen, sondern auch zu Schulungszwecken.
Vielen Dank für die interessanten Gespräche heute. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit

18.08.2023
Eins der vier neuen 1A Wundmobile ist in Schleswig-Holstein angekommen und ab jetzt im Einsatz. Wir freuen uns auf die zukünftigen Touren.
Auf dem Foto zu sehen ist Björn Carstensen, Standortleiter des 1A Wundzentrums in Husum.

Recklinghausen, 31. Mai 2023 – Das 1A Wundmobil sorgte am Mittwoch für Begeisterung bei seiner zweiten Tour im AWO Seniorenzentrum Recklinghausen.
Die Veranstaltung begann um 12 Uhr mit einer Besichtigungsmöglichkeit für interessierte Besucher, gefolgt von Wundvisiten im Wundmobil ab 14 Uhr. Facharzt Dr. Bönner war vor Ort und führte fachkundige Behandlungen durch.
Der Heimbewohner und Patient Peter zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Einsatz des Wundmobils und lobte das engagierte Team: “Das Team macht das super und ich bin sehr zufrieden.”
Besonders erfreut zeigte sich auch Dr. Sebastian Sanders, Beigeordneter der Stadt Recklinghausen im Dezernat II. Er zeigte großes Interesse an dem Wundmobil und äußerte den Wunsch, es für weitere Einsätze in der Stadt Recklinghausen zu nutzen.
Die erfolgreiche Durchführung der Tour verdankt sich einer abgestimmten Kommunikation zwischen der 1A Wundzentrum GmbH, Wundex - Die Wundexperten GmbH, der Kompetenzverbund Chronische Wunde GmbH und den beteiligten Einrichtungen. Dank dieser Kooperation konnten bereits zwei weitere Touren des Wundmobils erfolgreich für diesen Monat geplant werden.
(Auf dem Titelbild zu sehen v.l.n.r.: Dorothee Schütter, Geschäftsführerin KCW GmbH, Dr. Bönner, behandelnder Facharzt, Dr. Sebastian Sanders, Beigeordneter Dezernat II und Holger Münster, Geschäftsführer 1A Wundzentrum GmbH)

Gestern, am 25.05., besuchte das brandneue 1A Wundmobil erstmals ein Pflegeheim, das Elisabeth-Tombrock-Haus in Ahlen. Die "Taufe" des Wundmobils verlief reibungslos und wurde von Herrn Dr. Rahmati in Form eines Telemedizin-Einsatzes durchgeführt.
Die drei Patienten konnten problemlos über die Rampe in das Wundmobil geschoben werden und erhielten ihre Behandlungen im Sitzen in ihren Rollstühlen, da die Wunden leicht zugänglich waren. Durch die Einführung des neuen Wundmobils konnten die Prozesse optimiert werden, wodurch Warte-, Vorbereitungs- und Behandlungszeiten reduziert wurden.
Adela Sakic, die Pflegedienstleiterin, ist begeistert von der Verwendung des Wundmobils. Sie ist auf dem Titelfoto ganz rechts zu sehen. Von links nach rechts sind außerdem Wundexpertin Regina Bieniek und Wohnbereichsleiterin Katharina Röter zu erkennen.
Am 31.05. fährt das 1A Wundmobil zu seinem zweiten Einsatz ins AWO Seniorenzentrum Recklinghausen. Zusätzlich ist für diesen Tag auch eine öffentliche Besichtigungszeit geplant – weitere Infos folgen.

Senden, 15.05.2023 - Das 1A Wundmobil ist die mobile Praxis des 1A Wundzentrums. Es ist eine vollausgestattete Praxis auf vier Rädern mit einem barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Das Wundmobil bietet dem Facharzt die Möglichkeit, es als ausgelagerte Praxis zu nutzen. Dadurch kann er die Patienten entweder direkt vor Ort in den Einrichtungen behandeln oder dies über Telemedizin ermöglichen. Das Wundmobil ist eine maßgeschneiderte Sonderanfertigung von WAS, einem führenden Hersteller von Ambulanz- und Sonderfahrzeugen. Es wurde speziell entworfen und angepasst, um den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.
Den erfolgreichen Erstauftritt hatte das neue 1A Wundmobil letzte Woche auf dem Deutschen Wundkongress in Bremen. Drei weitere Wundmobile sind bereits in der Produktion.
Die Vorteile für die Patienten und Bewohner im Pflegeheim auf einen Blick:
- Engmaschige, hochwertige Versorgung durch den Facharzt
- Kein aufwendiges Zurechtmachen, keine Wartezeiten vor dem Transport, keine Fahrzeiten, keine langen Wartezeiten beim Arzt, Verkürzung der Abwesenheit in der Pflegeeinrichtung
- Kein Herausziehen aus der gewohnten Umgebung
- Minimierung möglicher Ansteckungsgefahren
- Kein Zusammenkommen mit fremden Menschen

Am 03. Mai 2023 wurde das neue Wundzentrum der 1A Wundzentrum GmbH am Standort Husum offiziell eröffnet. Das Wundzentrum ist mit seinen qualifizierten Wundexperten auf die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert. In den modern ausgestatteten Räumlichkeiten wird fortan eine breite Palette von sowohl stationären als auch mobilen Behandlungsmöglichkeiten und Dienstleitungen zur Wundbehandlung angeboten. Darüber hinaus kann den Patienten auch eine umfassende Beratung und Schulung zum Thema Wundheilung und Prävention geboten werden.
Zur Eröffnung waren zahlreiche Gäste aus der medizinischen Gemeinschaft, der Öffentlichkeit und Betroffene mit ihren Angehörigen eingeladen.
In der Begrüßungsrede betonten der Leiter Björn Carstensen und der Geschäftsführer Holger Münster die Zusammenarbeit mit dem Facharzt Dr. med. Christian Klaproth und den ganzheitlichen Ansatz des Wundzentrums bei dem die Wundbehandlung immer auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.
Insgesamt ist die Eröffnung des Wundzentrums ein wichtiger Schritt in der Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden in Husum und der umliegenden Region und bietet nun eine zentrale Anlaufstelle für eine spezialisierte Wundbehandlung.

Am 03. Mai eröffnet das 1A Wundzentrum im Herzen von Husum seinen neusten Standort! Das 1A Wundzentrum hat sich mit seinen zertifizierten Wundexperten auf die Behandlung und Versorgung von Patienten mit chronischen oder schwer heilenden Wunden spezialisiert.
Die Räumlichkeiten werden durch den Facharzt Dr. C. Klaproth als ausgelagerte Praxisräume genutzt. Dieses auf die spezielle Betreuung und den individuellen Bedarf abgestimmte Zusammenspiel von ärztlicher und pflegerischer Expertise kommt unseren Patienten zugute.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die modernen Räumlichkeiten bei einem Getränk und einem kleinen Snack zu besichtigen, sich auszutauschen und mehr über die Behandlungsmöglichkeiten und unser Versorgungskonzept zu erfahren.
Die Eröffnung findet am 03.05.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr statt – Großstraße 12 - 14, 25813 Husum.
Wir freuen uns auf Sie!

Gesundheitsmagazins top fit + gesund Münster/Münsterland Ausgabe 2-2019, 03.12.2019

Personalarbeit einfach machen #2, 2019: Initiative " einfach machen #2 "soll Unternehmen anregen den digitalen Wandel in der unternehmerischen Personalarbeit zu nutzen.

Am 31.08.2019 fand der vom 1A Wundzentrum gesponsorte 1A-Cup der Handball C-Jugend statt.
Senden
Am „1 A-Cup“ am Samstag (31. August) nimmt – neben weiteren Hochkarätern – auch der TSV Bayer Dormagen teil. Für Ausrichter ASV Senden ist das eine gute und eine schlechte Nachricht.
Bei der „1 A-Cup“-Premiere im Vorjahr belegten die C-Jugend-Handballer des ASV Senden unter zehn überwiegend hochkarätigen Teilnehmern einen sehr beachtlichen sechsten Rang. Gut möglich, dass sie am Samstag (31. August), bei der Neuauflage, mit weniger vorlieb nehmen müssen. Was laut Anika Pohl aber auch kein Drama wäre. Schließlich sei das Turnier noch einen Tick besser besetzt als 2018. Von der „Emsdettener Wanne“ mal abgesehen, gebe es in der gesamten Region keinen ähnlich hochwertigen Nachwuchswettbewerb.
Das C in C-Jugend, es steht abermals für Crème de la Crème. Neu dabei ist zum Beispiel der TSV Bayer Dormagen. Die rheinische Kaderschmiede reüssiert regelmäßig bei Deutschen Meisterschaften – und sei am Samstag neben dem ASV Hamm Westfalen erster Anwärter auf den Turniersieg, tippt Pohl. Ihre eigene Sieben – die langjährige Jugendtrainerin der Sendener hat im Sommer U 15-Chefcoach Steffen Mühlhoff abgelöst – könne sich im besten Fall was vom TSV abschauen: „In Sachen Spielintelligenz sind wir vielleicht gar nicht so weit weg. Aber was die Physis angeht, ist uns Dormagen deutlich voraus.“ Allein vier Mal in der Woche gingen die jungen Stützpunktathleten in die Muckibude.
Turnierfavorit in der ASV-Gruppe
Der Ausrichter bekommt es ab 10.30 Uhr in der Neuen Halle außerdem mit dem ruhmreichen Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe, kurz: TuSEM, sowie mit dem TV Brechten zu tun. In Gruppe B (Alte Halle) treffen Hamm, der HTV Hemer, der TV Emsdetten und Handball Lemgo aufeinander. Die Ostwestfalen schätzt Pohl ähnlich stark ein wie Dormagen und Hamm.
Sollten die hiesigen Handballer die Vorschlussrunde verpassen (was angesichts der namhaften Mitbewerber ja der Normalfall wäre), würden sie dennoch insgesamt fünf Partien bestreiten. Den Sendenern war wichtig, „dass sich gerade unsere eigenen Jungs so oft wie möglich mit Mannschaften auf diesem Top-Level messen können“, klärt Pohl auf – daher der Modus, der neben den Viertelfinalbegegnungen ein zusätzliches Platzierungsspiel vorsieht. Das Finale steigt um 17.45 Uhr.
Freuen dürfen sich auch die Zuschauer: Der Handball-Leckerbissen an der Bulderner Straße kostet keinen Cent Eintritt, die ganztägige Bewirtung sollte sich ebenfalls jeder leisten können. „1 A-Cup“-Sponsor ist das gleichnamige Wundzentrum in Senden.

Senden, Dienstag, 09.04.2019, 06:00 Uhr
Sie sehen die Digitalisierung als Chance und Herausforderung – unter Firmen, die für ihre Haltung und Leistung besonders bewürdigt wurden, sind auch einige Betriebe aus Senden und Lüdinghausen.
Die Digitalisierung verändert den Lebens- und Arbeitsalltag umfassend und mit einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit. Ansätze zur Umsetzung gibt es viele. 26 gute Beispiele aus den Kreisen Coesfeld und Borken rückten die wfc (Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld), die WFG für den Kreis Borken, die Regionalagentur Münsterland und die Agentur für Arbeit Coesfeld mit der zweiten Auflage ihrer Initiative „einfach machen – Impulse für innovative Personalarbeit im Westmünsterland“ nun in den Fokus. In der neuen Broschüre und auf der neuen Homepage stellen sie die Ideen und Wege vor. Als Anregung. Als Antreiber.
„Viele Unternehmen im Kreis Coesfeld haben ein hohes Interesse daran, den Anschluss nicht zu verlieren“, sagte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. „Sie sehr sind engagiert und schauen, welche Möglichkeiten es gibt.“ Jetzt zeichnete er im Schloss Ahaus mit Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken, die Unternehmen, die mit gutem Beispiel vorangehen, aus.
Das 1A Wundzentrum in Senden ist einer dieser Betriebe. Mit Hilfe einer digitalen Akte und detaillierten Dokumentation der Wunde hat das Unternehmen die Diagnostik professionalisiert, die Patientenversorgung optimiert und Zeit bei der Übergabe eingespart. Auch der nächste Schritt ist bereits geplant, wie Geschäftsführer Holger Münster erklärte: „Mit Hilfe einer telemedizinischen App wollen wir mit unserem Facharzt, der bisher einmal die Woche vor Ort ist, bei Auffälligkeiten im Heilungsverlauf auch kurzfristig innerhalb von fünf bis zehn Minuten Rücksprache halten können – und die Wundversorgung anpassen.“
Unter den ausgezeichneten Unternehmen sind: Vedder GmbH (Lüdinghausen), 1A Wundzentrum GmbH (Senden), Kirchhoff GmbH & Co. KG (Senden), LetterServiceAgentur, Kleffmann Group (Lüdinghausen), LVM-Versicherungsagentur Falke GmbH (Senden), Sparkasse Westmünsterland, Kaminwelt Neuer (Lüdinghausen), Gaststätte Zur Mühle (Lüdinghausen).

Westfälische Nachrichten - Dienstag, 08.08.2017, 17:41 Uhr, Senden
Im Gewerbegebiet „Brocker Feld“ haben vier junge Unternehmen aus der Medizinbranche ihr Quartier bezogen. Große Pläne hat das „1 A Wundzentrum“, das eine Lücke im ländlichen Raum schließen und expandieren möchte.
Drei Fahnen mit der Aufschrift „Medical“ flattern munter im Wind. Dahinter ein schicker Neubau mit großzügigen Glasfronten. Architektur und Ambiente des „Medical Business Centers“ bescheren dem Gewerbegebiet Brocker Feld ein elegantes Entree. Gleichzeitig dokumentiert es die Aufbruchstimmung von vier jungen Unternehmen der Medizinbranche. Das „1 A Wundzentrum“ ist eines im Quartett und stellte sich bei einem Besuch von Bürgermeister Sebastian Täger sowie der Wirtschaftsförderer Melanie Baßenhoff und Niklas Esser der Gemeinde vor.
„Wir wollen eine Versorgungslücke im ländlichen Raum schließen und nicht allein in Senden bleiben, sondern mehrere Wundzentren über ganz Deutschland hinweg gründen“, skizzierte Geschäftsführer Holger Münster die Perspektive des Unternehmens, das auf die Versorgung von Wunden spezialisiert ist.
In dem Zentrum an der Marie-Curie-Straße 1 hat der in Ahlen ansässige Facharzt Dr. Christian Rahmati eine ausgelagerte Praxis angemietet, in der er montags von 8 bis 12 Uhr vor Ort ist. „Die Wundversorgung ist Standard in der hausärztlichen Praxis. Der Allgemeinmediziner stößt mit seinem Wissen allerdings bei chronischen und schwer heilenden Wunden an Grenzen“, führt Klaus Suerland, Berater des Wundzentrums, aus. Hier biete die Einrichtung im Brocker Feld mit speziell geschultem Personal in vier Behandlungsräumen, in Zusammenarbeit mit den Hausärzten, Pflegediensten, Krankenhäusern und Krankenkassen, eine fachkundige Versorgung nach neusten medizinischen Richtlinien an. Ebenso gehören eine ständige Patientenbetreuung und -beratung sowie eine Anschlussversorgung nach einem Klinikaufenthalt zum Leistungsspektrum. „Neben der Versorgung vor Ort wollen wir partnerschaftlich mit den Hausärzten Schulungen zur für Patienten, Angehörige und Pflegedienste zur Weiterversorgung anbieten“, ergänzt Münster.
Noch ist das „Medical Business Center“ nicht komplett ausgebucht. „Wir haben noch freie Räume für Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich“, hofft Geschäftsführerin Katja Schorlemmer auf Zuwachs.
Quartett bietet Service und Produkte fürs Gesundheitswesen an
► Neben dem „1 A Wundzentrum“, das am 23. August (Mittwoch) von 9 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür einlädt, haben drei weitere Unternehmen im „Medical Business Center“ Quartier bezogen:
► Die „Einhorn Medical GmbH“ bietet Dienstleistungen rund um Medizinprodukte und Hilfsmittel für Pflegedienste, Ärzte, Pflege- und Altenheime, sowie Patienten und deren Angehörigen an.
► „SIZEWise Rentals Deutschland GmbH“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege, Mobilisation und Rehabilitation von Adipositaspatienten, sowohl individuell als auch effektiv zu unterstützen und sie damit zu entlasten.
► „Wundex – Die Wundexperten GmbH“ bietet schwerpunktmäßig Dienstleistungen rund um Medizinprodukte und Hilfsmittel für Ärzte,
Pflege- und Altenheime, Pflegedienste sowie Patienten und deren Angehörigen an. sff